Passwörter, Unterlagen – nie mehr verzetteln.
Merkt sich Passwörter für Sie und loggt Sie überall sicher ein: Das und mehr kann S-Trust, der Dokumenten- und Passwort-Manager der Sparkasse.
Augen auf bei der Nutzung von Suchmaschinen
Aktuell schalten Betrüger vermehrt Anzeigen zum Thema Sparkasse bei populären Suchmaschinen, wie z. B. Google. Diese Anzeigen locken Sie auf betrügerische Seiten, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen.
Обмін готівкової гривні на євро зараз Обміняйте до
10000 гривень в Шпаркассе. Знайти найближчий філіал.
Jetzt Hrywnja-Bargeld in Euro umtauschen
Tauschen Sie bis zu 10.000 UAH Bargeld in Ihrer Sparkasse um. Jetzt die nächste Filiale finden.
Aktuell werden unsere Kunden von Betrügern angerufen, die sich als Sparkassen-Mitarbeiter oder Mitarbeiter eines Sicherheits-Teams ausgeben. Um Sie zu täuschen, fälschen die Anrufer dabei ihre Rufnummer, sodass es für Sie so aussieht als ob es sich wirklich um einen Anruf von Ihrer Sparkasse handelt. Zudem kennen die Anrufer häufig ihre aktuellen Kontostände und Umsätze.
Vielfach erfolgen die betrügerischen Anrufe auch abends oder am Wochenende und damit außerhalb der normalen Geschäftszeiten, damit Sie keine Möglichkeit haben, bei Ihrer Sparkasse nachzufragen. Während des Telefonats werden Sie aufgefordert, eine oder mehrere TANs zu nennen, die Sie per SMS oder pushTAN-App zugeschickt bekommen oder die Sie mit Hilfe Ihres TAN-Generators erzeugen sollen. Als Vorwände werden dabei u. a. der Rückruf vermeintlich erfolgter betrügerischer Überweisungen oder die Bestätigung eines neuen Sicherheitssystems genannt.
VORSICHT: Bitte nennen Sie am Telefon niemals Ihre Online-Banking-Zugandsdaten oder eine TAN. Sparkassen-Mitarbeiter werden Sie niemals am Telefon danach fragen. Andernfalls können Betrüger diese TAN zur Durchführung von betrügerischen Online-Banking-Überweisungen in Ihrem Namen oder zur Digitalisierung Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) nutzen.
Das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe warnt darum dringend vor diesen betrügerischen Anrufen. Sofern Sie einen solchen Anruf erhalten haben, melden Sie sich bitte bzgl. der Sperrung Ihres Online-Banking-Zugangs umgehend bei Ihrer Sparkasse oder unter der Rufnummer 116 116. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie dem Anrufer eine TAN genannt haben.
Unser Tipp: Nutzen Sie auch unseren Kontowecker, um Ihre Sicherheit zu erhöhen. So können Sie sich einfach bei Überweisungen oder Kartenzahlungen informieren lassen und schneller reagieren.