Für kaum einen Begriff gibt es so viele Definitionen wie für die Nachhaltigkeit. Sie beruht auf den drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Eine Entwicklung ist nachhaltig, wenn sie die Bedürfnisse heutiger Generationen befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können. *
* Zitat Gro Harlem Brundtland, ehemalige norwegische Ministerpräsidentin
Zum Erhalt einer lebenswerten Zukunft möchte die Sparkasse Dortmund beitragen. Seit knapp 180 Jahren hat sie eine enge Verbindung zu den Menschen in ihrer Stadt. So fördert sie nicht nur die finanziellen Belange ihrer Privatkunden und die Entwicklung der heimischen Wirtschaft, sondern leistet auch wichtige Beiträge für die Lebensqualität in ihrem Geschäftsgebiet.
Mit der Unterzeichnung der „Selbstverpflichtung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften“ erklärt die Sparkasse ihren Willen, den Geschäftsbetrieb weiter konsequent nachhaltig auszurichten und unterstützt die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.
Erfahren Sie mehr zu unseren Richtlinien und nachhaltigen Merkmalen.
Nachhaltigkeit und Verantwortung tragen maßgeblich zum Geschäftserfolg bei und sind ein Kernelement für die Zukunftsfähigkeit. Das Geschäftsmodell und die Philosophie der Sparkasse Dortmund beinhalten das Thema Nachhaltigkeit bereits seit ihrer Gründung.
Unser Service für Sie – vor Ort, online und per Telefon. Sie wählen den für Sie besten Weg, um mit uns in Kontakt zu treten. Eine hohe Service- und Beratungsqualität ist für uns Ausgangspunkt für zufriedene Kundinnen und Kunden.
Unser Produktangebot basiert auf den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden und den wirtschaftlichen Begebenheiten.
Nachhaltigkeitsaspekte spielen auch hier eine immer größer werdende Rolle.
Wir sind ein gutes Team. Zufriedene und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für unser Unternehmen. Mit rund 1.500 Mitarbeitern sind wir stark für Dortmund. Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Individualität und Vielfalt sind nur einzelne Themengebiete, die für uns eine Grundvoraussetzung darstellen.
Die Relevanz der Ressourcenschonung und des Umweltschutzes wächst auch innerhalb des Sparkassenbetriebes. So richten wir unsere alltägliche Arbeit immer mehr an diesen Faktoren aus. Unsere Standorte werden zum Beispiel ausschließlich über Ökostrom betrieben.
Verantwortung für das Gemeinwohl in Dortmund ist ein Hauptbestandteil des öffentlichen Auftrages – wir tun gerne Gutes für Dortmund. Dazu gehört beispielsweise die Förderung von Projekten über Spenden oder unsere Stiftungen. Rund neun Millionen Euro investiert die Sparkasse jährlich in gemeinnütziges Engagement.
Als regional verwurzeltes Unternehmen liegt es uns am Herzen, das Gemeinwohl in Dortmund zu unterstützen.
Mit Schaukeln, Wippe, Kletterturm und Sandkasten ausgestattet, steht dem Spielvergnügen nichts mehr im Wege. Dazu gibt es Hochbeete für Kräuter und Gemüse, das von den 25 Kindern aus 9 Nationen bepflanzt, gepflegt und geerntet wird. An der Gesamtgestaltung des Außengeländes des Zwergnasen e.V. hat sich die Sparkasse Dortmund mit einer Spende von 10.000 Euro beteiligt.
Mit dem Generationen-Karussell möchte der Schultenhof Jung und Alt begeistern. So können alle – ob Bewohner, Beschäftigte oder Kunden und Gäste des Spielplatzes das Karussell nutzen. Um den Wunsch zu erfüllen, hat die Sparkasse Dortmund 12.000 Euro gespendet.
Vier Dortmunder Projekte, die sich in Kenia, in der Republik Kongo, in Guinea und Ghana im Kampf gegen das Corona-Virus engagieren, erhalten jeweils eine Spende der Sparkasse in Höhe von 5.000 Euro. Damit unterstützt die Sparkasse lokale Vereine, die global handeln, und stärkt den Nachhaltigkeitsgedanken.