Immer mehr Unternehmer erkennen, dass die Absicherung von Forderungen zu den wichtigsten Bausteinen des Risikomanagements gehört. Die Gefahr, selbst durch unbezahlte Forderungen in Schieflage zu geraten, wird hierdurch minimiert. Mit der Warenkreditversicherung Plus der Provinzial können Sie die Bonität Ihrer Auftraggeber im Vorfeld eines Auftrags prüfen und Versicherungsschutz für Ihre offenen Forderungen beantragen.
Sollten Rechnungen nicht bezahlt werden oder der Auftraggeber meldet vor der Bezahlung Insolvenz an, drohen finanzielle Ausfälle. Neben den finanziellen Sorgen, ist so eine Situation für Sie und Ihre Mitarbeitenden eine Belastung. Mit der Warenkreditversicherung sind Sie rundum abgesichert. So lässt es sich deutlich beruhigter arbeiten.
Sie können vor Beginn eines Auftrags die Bonität des Auftraggebers prüfen lassen. Dabei werden Informationen über die Zahlungs- und Kreditfähigkeit eines Unternehmens bei Wirtschaftsauskunfteien eingeholt und bewertet. Damit gehen sie von Anfang an auf Nummer sicher.
Ein wichtiger Indikator dafür, ob ein Unternehmen rentabel ist, zeigt die Umsatzrendite. Diese beschreibt das Verhältnis zwischen dem Jahresumsatz und dem Gewinn. Ein Unternehmen mit zwei Mio. EUR Jahresumsatz und einem Gewinn von 100.000 EUR hat somit eine Umsatzrendite von fünf Prozent. Mit dem Forderungsrechner können Sie berechnen, welchen Mehrumsatz Sie im laufenden Jahr machen müssen, falls eine Forderung ausfällt, um die gleiche Rentabilität zu halten. Ein Beispiel dafür finden Sie hier, wie viel Mehrumsatz Sie bei einem Forderungsausfall benötigen, finden Sie hier.
„Mit meinem mittelständischen Unternehmen für den Maschinenbau muss ich viele Spezialaufträge mit anderen Firmen abschließen. Da sind auch mal Firmen dabei, über die ich nicht sehr viel weiß oder die neu am Markt sind. Es ist umso beruhigender, dass meine Warenkreditversicherung diese vor einem Auftrag zunächst durchleuchtet und deren Bonität prüft. Denn es gäbe für mich kaum etwas Ärgerlicheres, als durch einen unverschuldeten Zahlungsausfall selbst in Schieflage zu geraten.”
„Ich habe einen Handelsbetrieb mit überwiegend Privatkunden. Kürzlich bin ich auf einer etwas größeren Rechnung sitzengeblieben, da einer meiner Kunden zahlungsunfähig geworden ist. Zum Glück gibt es die Warenkreditversicherung, die das alles für mich abgewickelt hat, so dass ich schlussendlich doch noch die ausstehenden Rechnungs-positionen bekommen habe. Ohne diese Versicherung hätte das auch das Ende meines Betriebs bedeutet.”
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.