Branchenreports
Berichte über die wirtschaftliche und konjunkturelle Entwicklung
Lange schon war der Brexit beschlossene Sache. Trotzdem konnten sich die EU und Großbritannien erst wenige Tage vor dem Austrittsdatum Großbritanniens aus der EU auf einen Deal einigen. Droht jetzt ein geregeltes Chaos? Antworten darauf liefert Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank.
Die deutsche und britische Wirtschaft sind auch nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU eng verflochten. Die weiterhin reibungslose Abwicklung der Warenlieferungen ist dabei essentiell.
Die Weiterentwicklung digitaler Payment-Angebote gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Denn die Vermarktung eigener Produkte reicht nicht mehr aus, um Erfolg zu haben. Kundinnen und Kunden wünschen sich vermehrt digitale Kanäle und innovative Bezahlprodukte. Hier liegt die Chance für Unternehmen.
Anhaltender Lockdown, nach wie vor gestörte Lieferketten, oder eine zu geringe Nachfrage von Waren – auch 2021 birgt einige Herausforderungen für deutsche Unternehmen. Mit alternativen Modellen der Finanzierung können Sie sich Ihre Liquidität trotzdem sichern.
Am 13. Oktober 2020 stellte der Sparkassenverband Westfalen-Lippe (SVWL) die Kernergebnisse der aktuellen Studie „Digitalisierungsindex NRW“ im Rahmen einer Webkonferenz vor. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM, Bielefeld) hat der Sparkassenverband den Digitalisierungsgrad der mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen untersucht.
Mittelstand
Situation und Zukunft der mittelständischen Unternehmen
Die Deutschen und ihr GeldVermögensbarometer 2018
Ihr Unternehmen erfolgreich voranbringen
Mittelstand managen, Zukunft sichern: Wir wissen, was Sie bewegt